Leistbarer Wohnraum für Simmering!

Wien ist heute die Welthauptstadt des leistbaren und lebenswerten Wohnbaus. Die von der SPÖ regierte Stadt hält seit mehr als 100 Jahren ihre Hand schützend über den Wiener Wohnungsmarkt. Die überwiegende Zahl der WienerInnen (über 60%) leben in einer Gemeinde- oder Genossenschaftswohnung. Eine Tatsache ist aber auch, dass es am privaten Wohnungsmarkt zu wenig leistbare Wohnungen gibt. Viele Wohnungen im privaten Sektor werden außerdem befristet vermietet.

Für Simmering wünschen wir uns, dass der soziale Wohnbau forciert wird. Das heißt, auch in Simmering sollen wieder neue Gemeindebauten entstehen. Wohnbau bedingt auch, dass gleichzeitig die Infrastruktur mit zu planen ist.

Unsere Forderungen für leistbaren Wohnraum in SIMMERING sind:

  • Wohnen darf kein Luxus sein
  • Verbot der Überwälzung von Maklergebühren auf MieterInnen
  • Befristung von Mietverträgen nur als Ausnahme
  • Geförderten Wohnbau stärken
  • Neue, moderne Gemeindebauten für Simmering

Ob Genossenschaft oder Gemeindebau – wir kämpfen für geförderte Wohnungen in Simmering. Für uns ist klar: Leistbares Wohnen ist ein Grundrecht!

Ein Vorzeigeprojekt mit 65 geförderten Wohnungen macht Simmering nun noch lebenswerter

Im Herzen von Simmering entsteht neuer, leistbarer und lebenswerter Wohnraum. Hohe Wohnqualität, beste Infrastruktur und Öffi-Anbindung, 65 geförderte Mietwohnungen, davon 22 SMART-Wohnungen mit Superförderung, all das bietet die neue Wohnhausanlage der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft Heimbau in der Kaiser-Ebersdorfer-Straße 41.

Zusammen mit Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal durfte ich, gemeinsam mit VertreterInnen der Bauträger und des Bezirks, den ersten BewohnerInnen die Schlüssel für ihre neue Wohnung übergeben.

Die 65 geförderten Wohnungen der Heimbau helfen dabei, in Zukunft das enorme Potential von Simmering noch besser zu entfalten. Unser Bezirk hat alles zu bieten, was Familien brauchen und sich wünschen. Ich freue mich sehr, die neuen Simmeringerinnen und Simmeringer in dieser wunderbaren Wohnanlage willkommen heißen zu dürfen!

Die neue Wohnanlage besteht aus zwei Wohnhäusern und bietet leistbare 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen sowie einen großen Innenhof mit Spielplätzen und Spielwiese. Eine Spezialität des Hauses sind die raumhohen „französischen Fenster“, die viel Licht in die Wohnung bringen. Alle Wohnungen bieten großzügige Freiräume für die BewohnerInnen, als etwa einen Balkon, eine Loggia, eine Terrasse oder Mietergärten. In der Erdgeschosszone betreibt das Österreichische Hilfswerk für Taubblinde und hochgradig Hör- und Sehbehinderte eine Therapieeinrichtung sowie eine Werkstatt.

Unser Bezirk hat alles zu bieten, was Familien wünschen! Ich freue mich sehr über diese neue, moderne Wohnhausanlage in Kaiser-Ebersdorf!

Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.wien.gv.at/presse/2020/08/22/wohnbaustadtraetin-gaal-ein-vorzeigeprojekt-mit-65-gefoerderten-wohnungen-macht-simmering-nun-noch-lebenswerter.

Red' ma drüber: Sichtbar in Simmering

Politische Themen bespricht man am besten... bei einem Eis!

Im Sommer braucht jeder ab und zu eine kleine Abkühlung, darum bin ich mit dem Eis-Radl im Bezirk unterwegs! Am Dienstag machte ich Halt bei der U-Bahn Station Simmering, um euch nach einem langen Arbeitstag eine kühle Erfrischung mitzugeben. Am Samstag geht es weiter ab 12 Uhr am Leberberg!

Kommt vorbei und besucht uns!

Besuch beim Simmeringer Café 42 - mehr als ein Café

Mit diesem Titel verspricht der Besitzer Rudi nicht zu viel, denn neben Kaffee verkauft er noch viel mehr! Darunter selbstgebackene Delikatessen, wie z.B. einen Ribiselkuchen mit Schneehaube! Aber seid gewarnt: wer was vom Kuchen will, muss sich beeilen, denn ist er einmal weg gibt‘s keine Garantie, dass er wieder kommt! Der Rudi backt nämlich alle seine Mehlspeisen selbst!

Wer auf Regionalität setzt ist hier komplett richtig, denn der Rudi weiß genau, woher seine Produkte herkommen. Das Brot kommt beispielsweise aus dem Waldviertel und selbst den Bauern, von dem der Speck kommt, kennt er persönlich. Wer regional isst, trägt bereits viel zum Klimaschutz bei.

Aber eine Frage bleibt noch offen, woher die 42? Na, wisst ihr‘s? 42 ist die Antwort auf alle Fragen - der Rudi ist nämlich ein großer Fan der Buchreihe ,,Per Anhalter durch die Galaxis“!

Gratulation zum wirklich tollem Café am Geiselberg - ein Besuch lohnt sich!
Mehr Informationen zum Café „42 more than a Café“ findet ihr unter: http://www.42outer.space/home

ÖBB investieren 40 Millionen Euro in Nightjet-Hub in Wien Simmering

Die ÖBB Werkstätte in der Simmeringer Grillgasse ist eine der fünf größten Werkstätten der Technischen Services (TS) und dabei das Kompetenzzentrum für Wartung und Instandhaltung von Fernverkehrszügen. Es freut mich sehr, dass zukünftig Simmering auch der zentrale Standort für die Wartung der neuen Nightjet Garnituren wird.

„Mit der Investition in die Werkstätte Simmering schaffen wir eine Aufwertung für Wien an sich – wir kurbeln aber gleichzeitig die Wirtschaft an und es werden weitere attraktive Arbeitsplätze geschaffen.“, so Bürgermeister Michael Ludwig

40 Millionen Euro für die neue Heimat der neuen Nightjet-Garnituren

Die Werkstätte Simmering blickt auf fast 150 Jahre Geschichte zurück und ist seit Jahrzehnten ein zentraler Eckpfeiler der ÖBB für die Instandhaltung von Fernverkehrszügen und bietet heute rund 500 hochqualifizierte Arbeitsplätze. Pro Jahr werden hier Revisionen an bis zu 25 Railjet-Garnituren sowie rund 130 Fernverkehrs-Reisezugwagen durchgeführt.

Um eine perfekte Instandhaltung der neuen Nightjet-Züge sicherzustellen, investiert TS aktuell mehr als 225 Millionen Euro in ihre TS-Werkstätten österreichweit. Am Standort Simmering wird nun mit einem Investitionsvolumen von knapp 40 Millionen Euro eine Wartungshalle für die optimale Instandhaltung der neuen Nightjet-Garnituren errichtet. Die neue Halle wird somit die Heimat der neuen Nightjet-Züge. Hier werden alle Wartungsarbeiten, beginnend von kleinen Servicetätigkeiten bis hin zu Reparaturen und großen Revisionen erledigt.

Höchste Verfügbarkeit und maximale Einsatzbereitschaft

Für die neue Werkstätte sind rund eineinhalb Jahre Bauzeit veranschlagt. Die Investition umfasst die Errichtung einer modernen Instandhaltungshalle sowie zweier Servicegleise im Bereich einer bestehenden Abstellgruppe. Die Instandhaltungshalle ist 235 x 24 m groß und beinhaltet zwei aufgeständerte Gleise für Service- und Instandhaltungsarbeiten an den Zuggarnituren.

"Red' ma über Simmering" mit Ivan

Im Juli 2020 waren 383.951 Menschen arbeitslos gemeldet, weitere 48.588 Personen nahmen an Schulungen teil. Insgesamt waren also 432.539 Menschen im Juli 2020 ohne Arbeit.

Das sind dramatische Zahlen – Zahlen, hinter denen Menschen und Schicksale stehen wie z.B. das von Ivan, den ich zuletzt kennen lernen durfte. Wie viele andere hat auch Ivan (48) die COVID-19 Pandemie schwer getroffen. Er verlor seinen Job als Friseur und ist seither auf der Suche nach einer neuen Anstellung. Der 48-Jährige erzählte mir, dass er auch in Situationen wie diesen die Hoffnung nicht aufgibt und nach neuen Herausforderungen sucht. Er fürchtet keine passende Arbeit als Hairstylist mehr zu ergattern und ist deshalb aufgeschlossen Neues zu probieren. Hier ist ihm kein Job zu unpassend - so ließ er sich auch für diverse andere Stellenangebote, unter anderem als Bauarbeiter, vormerken.

Die SPÖ hat mit dem KRAFTPAKET ÖSTERREICH einen umfassenden Plan erarbeitet, um eine wirtschaftliche und soziale Katastrophe durch die Corona-Krise zu verhindern. Das wichtigste wirtschaftspolitische Ziel ist Vollbeschäftigung! Österreich muss jetzt entschlossen und rasch vorausdenken und mutig handeln!

Picknick im Park beim Wasserspielplatz am Leberberg mit Marina Hanke

Beim Picknick am Wasserspielplatz hatten wir die Gelegenheit mit den SimmeringerInnen ins Gespräch zu kommen! Mit dabei war auch die SPÖ-Wien Frauenvorsitzende Marina Hanke mit einem Korb voller frauenpolitischer Ideen für Wien.

Vor allem der Schulstart im Herbst war ein großes Thema. Die Vorfreude bei den Kindern ist groß - alle freuen sich darauf ihre Freunde bald wieder zu sehen. Aber auch für die Anliegen der Eltern hatten wir ein offenes Ohr!

#SteinhartfürSimmering sichtbar im 11.ten

Wo Du mich in den nächsten Tagen antriffst:

  • Sa, 29.8. 12-14 Uhr - Unterwegs mit dem Eis-Radl durch Kaiser Ebersdorf. Start um 12 Uhr im Stadtpark Leberberg, über die Svetelskystraße zum Muhrhoferweg.
  • So, 30.8. 9-10 Uhr - Jause für Hund & Mensch in der Hundezone unterm Schloss Neugebäue
  • So, 30.8. 10:30-11:30 Uhr - Erfrischung für Simmeringer Badegäste vorm Simmeringer Bad (Florian-Hedorfer-Straße / Simmeringer Hauptstraße)
  • So, 30.8. 13-15 Uhr - Jause für Hund & Mensch: Besuch der Hundezone in der Blériotgasse
Bleiben wir in Kontakt!

Wenn du ein Anliegen hast, oder dich über Bezirksangelegenheiten austauschen möchtest kannst Du mich jederzeit erreichen. Du kannst mir ein E-Mail schreiben, mich über Telefon bzw. WhatsApp erreichen ( 0664 520 4865 ) oder mich auch via Social Media anschreiben!

Facebook Youtube Instagram

Deine Daten nutzen wir ausschließlich laut unseren Bestimmungen zum Datenschutz zur Durchführung von Kampagnen und geben sie keinesfalls an Dritte weiter. Mein Newsletter hält dich über meine politische Arbeit auf dem Laufenden und du bist immer aktuell informiert. Solltest du wirklich weniger von mir hören wollen, kannst Du Dich hier vom Newsletter abmelden.

Layout / Gestaltung: Stefan Tögel

Impressum: SPÖ Simmering, Simmeringer Hauptstraße 96a, 1110 Wien

Kontakt: newsletter@thomassteinhart.at