Simmering ist meine Heimat

Hier bin ich aufgewachsen, hier bin ich zur Schule gegangen und hier arbeite ich! Für mich ist Simmering mehr als ein Bezirk, es ist für mich ein Lebensgefühl! Ein Bezirk auf den ich stolz bin!

Man bekommt Simmering nicht aus mir und mich nicht aus Simmering heraus. Für Simmering arbeiten zu dürfen ist für mich eine Ehre! Es gibt vieles, was wir im Bezirk weiterentwickeln können. Dafür möchte ich mich in den kommenden 5 Jahren einsetzen!

Ich freue mich, wenn du mich am 11. Oktober mit deiner Stimme unterstützt! Zusammen sind wir Simmering!

Video ansehen

Zusammen für ein lebenswertes Simmering

Simmering zu verwalten reicht nicht, es braucht klare Ansagen und Entscheidungen. „Politik muss mutig sein und auch Entscheidungen treffen. Gleichzeitig ist der Austausch mit der Bevölkerung das Um und Auf“ so Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart, der im Rahmen seiner „Red `ma über Simmering“ Tour im 11. Bezirk seit Monaten unterwegs ist. Bei der Bezirksvertretungssitzung im September hat die SPÖ Simmering unter anderem vier Resolutionsanträge für ein lebenswertes Simmering eingebracht. Klare Visionen, unter Einbindung der Simmeringer Bevölkerung und der Stadt, sind dem Spitzenkandidaten der SPÖ Simmering, Thomas Steinhart, hier besonders wichtig.

Förderung von Kunst und Kultur in Simmering

Kunst und Kultur verbindet die Gesellschaft und gehört zu einem lebenswerten Bezirk. Dabei geht es nicht um aufwendig inszenierte Theaterstücke oder teure Kunstwerke. Der Zugang zu kulturellen Angeboten muss dabei für alle offen sein, Geld und Bildung dürfen keine Rolle spielen. Doch ein Kunst- und Kulturprogramm im Bezirk kann nur durch Kunstschaffende ermöglicht werden. Die Corona-Krise hat viele von ihnen hart getroffen, einige mussten sich neue Einkommensquellen suchen. Daher muss gerade jetzt der Kunst- und Kulturszene im Bezirk besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Einerseits sollen KünstlerInnen ein Forum erhalten sich zu präsentieren, andererseits muss die Bedeutsamkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen mehr in den Mittelpunkt gestellt werden.Für die SPÖ Simmering und Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart ist der Ausbau des Kulturangebots wichtig. Kulturförderung ist immer eine bewusste politische Entscheidung, die auch gelebt werden muss. Ein entsprechender Antrag zur „Förderung von Kunst und Kultur im 11. Bezirk“ wurde bei der Bezirksvertretungssitzung von der SPÖ Simmering eingebracht und auch angenommen.

„Unser Bezirk Simmering bietet jetzt schon tolle kulturelle und künstlerische Veranstaltungen mit lokalem, im Bezirksinteresse liegendem Bezug, doch gibt es hierbei auch Verbesserungs- und Ausbaupotenzial. Wesentlich für die weitere Entwicklung der Simmeringer Kunst- und Kulturszene wäre jedoch ein ganzheitliches Kulturkonzept, das dem Bedarf aller Simmeringerinnen und Simmeringern gerecht wird!“ so Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart. Dies könnte im Rahmen von Kulturschwerpunkten oder Bezirksfestwochen umgesetzt werden, um die Vielfalt des Simmeringer Kulturangebots auch abwechslungsreich und umfassend widerzuspiegeln und regionale Initiativen in den Simmeringer Grätzeln zu fördern. Der Ausbau des Simmeringer Kulturangebots muss forciert werden, damit Simmering zu einem attraktiven Kunst- und Kulturbezirk werden kann!

Simmeringer Jugendsport-Tag

Sport sorgt nicht nur für körperliche Fitness, sondern trägt wesentliche zur Gemeinschaft, Integration und Disziplin bei. Die SPÖ Simmering und Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart setzen sich für einen Jugendsporttag im Bezirk ein. In der letzten Bezirksvertretungssitzung wurde daher von der SPÖ-Fraktion einen Resolutionsantrag eingebracht um das Sportangebot für Kinder und Jugendliche in den Vordergrund zu rücken. Simmering hat sehr viele sportliche Entfaltungsmöglichkeiten. Fußball, Football, Schwimmen, Basketball, Volleyball, Laufen, Turnen, Gymnastik, Tennis und vieles mehr. Dieses vielfältige Sportangebot soll an einem Tag gebührend im Bezirk präsentiert werden.

Die vielen engagierten Vereine sollen vor den Vorhang geholt werden und gemeinsam mit den Schulen und Jugendbetreuungseinrichtungen soll den Simmeringerinnen und Simmeringern ein Überblick über die Sportmöglichkeiten des Bezirks verschafft werden. Die Kinder und Jugendlichen können bei Mitmach-Stationen unterschiedliche Sportarten kennenlernen und sich informieren. Ist der erste Schritt erstmal getan, fällt der Weg in den Verein auch gleich leichter. Den hiesigen Sportvereinen würde hiermit auch eine gute Möglichkeit geboten, neue Mitglieder zu gewinnen und die Nachwuchsförderung zu stärken!

Erhalt des landwirtschaftlichen Simmeringer Gartenbaugebiets

Simmering ist der Gärtnerbezirk Wiens. Die Simmeringer Gemüsebetriebe sorgen für die Nahversorgung der Wienerinnen und Wiener mit heimischen Lebensmitteln. Während in anderen Großstädten Europas das Gemüse lange Transportwege bis in den Supermarkt zurücklegt, ist in Wien die Versorgung mit heimischen Produkten sichergestellt. Das Gartenbaugebiet „Simmeringer Haide“ spielt dabei eine wesentliche Rolle. Zahlreiche Familienbetriebe sind hier seit Generationen angesiedelt und sorgen mit ihrem Anbau von Tomaten, Gurken, Paprika, Kräutern und vielem mehr für ein reichhaltiges regionales Angebot. Für mich ist der Erhalt des Gartenbaugebiets ein besonderes Anliegen.

Die SPÖ Simmering setzt sich daher besonders für den Schutz der Simmeringer Haide als Kerngebiet des Simmeringer Gartenbaus ein und hat daher bei der letzten Bezirksvertetungssitzung einen Antrag zum „Erhalt des landwirtschaftlichen Simmeringer Gartenbaugebiets“ gestellt, welcher auch angenommen wurde.Gerade in der besonders schwierigen Corona-Zeit hat sich gezeigt und bestätigt, wie wichtig die Nahversorgung der Bevölkerung mit heimischen landwirtschaftlichen Produkten ist! Als Lebensmitteltransporte durch Europa wegen Covid-19 nur bedingt möglich waren, konnten unsere GärnerInnen die uneingeschränkte Versorgung von Gemüse in Simmering und Wien sicherstellen. „Es ist nicht selbstverständlich, dass eine europäische Hauptstadt die heimische Produktion und Versorgung mit Gemüse für die BewohnerInnen gewährleisten kann. Deshalb ist es umso wichtiger, den Erhalt des landwirtschaftlichen Simmeringer Gartenbaugebiets zu sichern, damit gesunde, regionale und nachhaltig produzierte Produkte in unseren Regalen landen“, so Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart.

Simmering braucht ein gesamtheitliches Verkehrskonzept

Ein gesamtheitliches Verkehrskonzept für Simmering ist ein dringliches Gebot der Stunde. Gesamtheitlich bedeutet unter Berücksichtigung aller Arten von Mobilität. Das ist sowohl der motorisierte Individual-, Güter- und Schwerverkehr, als auch Öffis, Fahrrad, das zu Fuß gehen und anderes.

262 Personen wurden im Jahr 2019 im Simmeringer Straßenverkehr verletzt. Davon fünf Kinder beim täglichen Weg in die Schule. Es muss alles Mögliche dafür unternommen werden, dass jedes Kind sicher in die Schule kommt. Das Öffi-Angebot soll ausgeweitet und der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel attraktiver werden. Eine Verdichtung der Intervalle und optimierte Linienführungen, sollen den Anteil an Öffi-Fahrgästen steigern. Die Stadt Wien bekennt sich zum Ausbau des Wiener Radverkehrsnetzes. Simmering soll ein Bezirk werden, in dem man gut und gerne, aber vor allem sicher, mit dem Rad von A nach B kommt.

Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung hat die SPÖ Simmering einen diesbezüglichen Antrag gestellt und sich dafür ausgesprochen, dass die zuständigen Stellen ein gesamtheitliches Verkehrskonzept für Simmering ausarbeiten. Dieser Antrag wurde erfreulicherweise angenommen.

Dieses umfassende Verkehrskonzept, für das sich die SPÖ Simmering einsetzt, soll die Bedürfnisse aller, vom Fußgänger bis zum Autofahrer, einbeziehen. Nur so gelingt es ein zufriedenstellendes Angebot für die SimmeringerInnen zu schaffen!

Simmeringer Gesundheitsversorgung ausbauen!

👉 Simmering braucht mehr Kassenärzte und weniger Privatärzte!
👉 Simmering braucht ein Ärztezentrum, ein modernes Primärversorgungszentrum!
👉 Simmering braucht einen spürbaren Ausbau der Gesundheitsversorgung!

Die gerechte Leistungsverteilung steht für mich im Mittelpunkt!
Ich freue mich über Deine Unterstützung!

Video zur Simmeringer Gesundheitsversorgung ansehen

Live-Sprechstunde zur Situation kurz vor der Wahl

Letzten Donnerstag habe ich wieder eine Live-Sprechstunde abgehalten. Das Format kommt äußerst gut an, was mich sehr freut. Die von den Zuseherinnen & Zusehern nachgefragten Themen gingen über den Bereich Gesundheit mit unserer Forderung nach einem Primärversorgungszentrum für Simmering, bis hin zum Sport und unserer Idee einen Simmeringer Jugendsport-Tag zu veranstalten.
Wer nicht live dabei sein konnte, hat die Möglichkeit sich das Video hier anzusehen.

Video der Live-Sprechstunde nachsehen

Ein ungewöhnlicher Friedhof, mit einem ungewöhnlichen Namen, an einem ungewöhnlichen Ort

Dass der Friedhof der Namenlosen im Simmeringer Bezirksteil Albern am Rande der Stadt nahe der Landesgrenze zu Niederösterreich kein gewöhnlicher Friedhof ist, dürfe man schon an seinem Namen erkennen.

Was es damit auf sich hat und warum dieser Friedhof so besonders ist, dass Touristen aus aller Welt kommen um ihn zu sehen, interessiert viele. Diese Fragen lassen sich am Besten aus erster Hand beantworten. Josef Fuchs erzählte über die Geschichte des Friedhofs und seine Besonderheiten.

Schon der Großvater von Josef Fuchs betreute liebevoll und mit großer Sorgfalt den Friedhof und die Gräber jener, die hier ihre letzte Ruhe fanden und trug somit maßgeblich zu dessen Erhaltung und heutigem Erscheinungsbild bei. Auf den Gräbern wurden von ihm schlichte eiserne Kreuze mit weißen Christusfiguren angebracht. Bis heute kümmert sich die Familie Fuchs um diesen historisch wertvollen Ort, wofür Simmering ihnen sehr dankbar ist!

Jedes Jahr hält der Fischerverein Albern eine Gedenkfeier ab. Am Nachmittag des ersten Sonntags nach Allerheiligen lassen die Mitglieder des Fischereiverein Albern ein von ihnen gebautes, mit Kränzen, Blumen und brennenden Kerzen geschmücktes Floß zu Wasser und bringen es mit Hilfe einer Zille in die Mitte der Donau. Auf dem Floß befindet sich ein symbolischer Grabstein mit der Inschrift "Den Opfern der Donau" und der in den Sprachen Deutsch, Tschechisch und Ungarisch verfassten Bitte, das Floß, sollte es am Ufer hängen geblieben sein, einfach weiterzustoßen.

Es war ein sehr interessanter Vortrag und wir haben von Josef Fuchs viele neue Einblicke über seine Arbeit und die Geschichten hinter den Gräbern erfahren dürfen. Verpflegung stellte uns Vroni vom dashopferl dankenswerterweise bereit.

Weitere Infos über den Friedhof gibt es unter: http://friedhof-der-namenlosen.at

Willkommensgruß für die Wohnhausanlage in der Kaiserebersdorfer Straße 41

Mit unserem Willkommensgruß mit "Brot & Salz" haben wir die neuen MieterInnen der Wohnhausanlage begrüßt. Wir hoffen, dass sie sich in Simmering wohlfühlen und wünschen ihnen und ihren Familien alles Gute in ihrem neuen Zuhause!

Besuch im neuen Lokal „Jo’s Bistro“

„Jo’s Bistro“ hat erst seit einigen Wochen offen. Hier wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Das sieht man nicht nur beim Gebrauch von Glasstrohhalmen oder den regionalen Köstlichkeiten, sondern auch bei der Einrichtung des Lokals selbst!

Ganz besonders innovativ fand ich das selbst entwickelte Spiel der Gastronomen, das mit amüsanten Fragen dazu beiträgt die Atmosphäre aufzulockern und einander auch besser kennen zu lernen. Das Bistro auf der Simmeringer Haupstraße ist definitiv einen Besuch wert – überzeugt euch selbst!

Mit ganzem Herzen für Simmering

Ihr möchtet jetzt schon wählen gehen? Das ist möglich! Dafür müsst Ihr nur in euer Wahlreferat gehen und eure Stimme abgeben.

Das Simmeringer Wahlreferat im Amtshaus am Enkplatz 2 hat offen:

  • Mittwoch, 7. Oktober, 8 bis 20 Uhr
  • Donnerstag, 8. Oktober, 8 bis 18 Uhr
  • Freitag, 9. Oktober 2020, 8 bis 12 Uhr.

Zur Entgegennahme von bereits für die Briefwahl benützten Wahlkarten und zur Abholung von bei der Post nicht abgeholten Wahlkarten:

  • Samstag, 10. Oktober 2020, 8 bis 17 Uhr
  • Sonntag, 11. Oktober 2020, 7 bis 17 Uhr

Damit die abgegebene Stimme zählt muss man das Kuvert der Wahlkarte unbedingt unterschreiben!

Lasst uns Simmering gemeinsam gestalten, denn zusammen sind wir Simmering! Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Kleine Wiener Wahlhilfe (PDF)
#SteinhartfürSimmering unterwegs

Wo Du mein Team und mich in den nächsten Tagen triffst

  • Mittwoch, 7. Oktober bin ich gemeinsam mit den Team der SPÖ Simmering Frauen von 17 bis 19 Uhr am Simmeringer Platz bei der Endstation der U3.
  • Donnerstag, 8. Oktober sind wir schon zeitig munter und im Einsatz um ab 6 Uhr Früh den Mitarbeiterinnen & Mitarbeitern der Wiener Netze einen guten Start in den Tag zu bescheren.
  • Donnerstag, 8. Oktober steht von 16 bis 18 Uhr das Team der SPÖ Simmering am Platz vor dem Merkur in der Svetelskystraße.
  • Freitag, 9. Oktober von 7 bis 9 Uhr verteilen die SPÖ Simmering Frauen Kipferl vor dem Merkur in der Svetelskystraße.
  • Freitag, 9. Oktober von 16 bis 18 Uhr findet eine Verteilaktion vor dem Einkaufszentrum Simmering statt.
  • Samstag, 10. Oktober sind wir vormittags an verschiedensten Orten in ganz Simmering unterwegs.
  • Sonntag, 11. Oktober, sind von 7 bis 17 Uhr die Wahllokale offen und die Simmeringerinnen & Simmeringer entscheiden über die Zukunft des Bezirkes und Wiens.
Bleiben wir in Kontakt!

Wenn du ein Anliegen hast, oder dich über Bezirksangelegenheiten austauschen möchtest kannst Du mich jederzeit erreichen. Du kannst mir ein E-Mail schreiben, mich über Telefon bzw. WhatsApp erreichen ( 0664 520 4865 ) oder mich auch via Social Media anschreiben!

Facebook Youtube Instagram

Deine Daten nutzen wir ausschließlich laut unseren Bestimmungen zum Datenschutz zur Durchführung von Kampagnen und geben sie keinesfalls an Dritte weiter. Mein Newsletter hält dich über meine politische Arbeit auf dem Laufenden und du bist immer aktuell informiert. Solltest du wirklich weniger von mir hören wollen, kannst Du Dich hier vom Newsletter abmelden.

Layout / Gestaltung: Stefan Tögel

Impressum: SPÖ Simmering, Simmeringer Hauptstraße 96a, 1110 Wien

Kontakt: newsletter@thomassteinhart.at