Liebe Freundinnen und Freunde!
Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit – der Zeit des Miteinanders – ist es mir ein großes Anliegen, dass der soziale Aspekt in unserem Bezirk im Vordergrund steht.
Ein wahres Highlight waren die traditionellen Weihnachtsfeiern in den Pensionistenklubs. Auch die Volkshilfe Simmering konnte 40 Kindern eine Weihnachtsfreude bereiten. Durch die großzügigen Spenden von im Bezirk ansässigen Betrieben, war es auch heuer möglich, dem Jugendamt Einkaufsgutscheine zur Unterstützung von rund 145 Familien zur Verfügung zu stellen.
Pünktlich zum Jahresende, wurde in der Bezirksvertretungssitzung am 7. Dezember das Budget 2023 beschlossen.
Ich wünsche euch allen und euren Familien frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, ganz besonders aber viel Gesundheit und Glück! |
| |
In der Simmeringer Bezirksvertretungssitzung am 7. Dezember 2022, wurde das Budget für das Jahr 2023 mehrheitlich beschlossen.
Besonders hervorzuheben ist die Neugestaltung des Vorplatzes beim Billa-Plus in der Svetelskystraße, welche aus einer Bürger*innebeteiligung hervorging.
Auch die Simmeringer Jugend spiegelt sich im Budget wider und nimmt eine große Rolle ein. Im Zuge des Jugendforums, welches im Frühjahr im Amtshaus tagte, wurde die Errichtung eines Volleyballplatzes im Seeschlachtpark festgelegt.
Ein größeres Straßenprojekt wird im Bereich Dommesgasse/Hugogasse/Lorystraße umgesetzt und in der Rappachgasse wird nach der Errichtung des Schulcampus ein Gehsteig errichtet. Natürlich wird das Schulsanierungsprogramm weiter fortgesetzt und auch die Kultur wieder gefördert. Alle veranschlagten Ausgaben könnt ihr voraussichtlich ab Mitte Jänner 2023 auf der Bezirkshomepage ersehen. |
| |
Wenige Tage vor Weihnachten durfte ich stellvertretend dem Leiter des Jugendamtes Mag. Tino Vittori und seiner Stellvertreterin Maga (FH) Sabine Schlader, Einkaufsgutscheine übergeben, welche bedürftigen Simmeringer Familien zugutekommen.
Mit der Unterstützung von im Bezirk ansässigen Betrieben konnte so über 325 Kindern aus rund 145 Familien eine Weihnachtsfreude gemacht werden, da es in Zeiten wie diesen nicht jeder Familie möglich ist Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder zu kaufen. Herzlichen Dank an alle Betriebe die sich an der Aktion beteiligten und diese Aktion erst ermöglichten! |
| |
11 Tage vor Weihnachten durfte ich zusammen mit der Volkshilfe Simmering an 40 Simmeringer Kinder Weihnachtspakete übergeben.
Die Volkshilfe Simmering sammelte Spenden, um die gewünschten Weihnachtsgeschenke kaufen zu können.
Die Freude war groß und die strahlenden Kinderaugen ein wahres Highlight.
Ich danke der Volkshilfe Simmering, unter der Leitung von Eva-Maria Hatzl, die sich das ganze Jahr über und gerade an Weihnachten für Menschen in Not einsetzt. |
| |
Am 19. Dezember durfte Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Ramona Miletic aus den rund 320 eingebrachten Ideen eines der Gewinner-Projekte, nämlich den „Familiengerechten Naturlehrpfad – Nature for Kids“ im Wappensaal des Rathauses vorstellen.
Mit Spiel-und Sportgeräten, Lehrtafeln und Sitzbänken, wird ein aufgeforsteter Naturraum zum Erleben geschaffen. Es ist für den Klimaschutz im Bezirk von hoher Bedeutung und trägt einen wesentlichen Teil zu einem guten Stadtklima bei.
Herzlichen Dank an Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky, der dieses Projekt möglich gemacht hat. Das Projekt zeigt, dass Klimaschutz die Menschen bewegt. Nur, wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir die Klimakrise meistern. |
| |
Auch die Pensionistenklubs am Albin-Hirsch Platz und in der Kopalgasse luden die Klubbesucherinnen und Besucher zum vorweihnachtlichen Weihnachtsfest ein.
Bei Kaffee und einer Mehlspeise hatte ich die Möglichkeit mich mit den Mitgliedern zu unterhalten und einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.
Ich danke den Betreuerinnen und Betreuern für ihr Engagement, ohne euch wären Feste dieser Art nicht möglich. |
| |
Konzept zur Neugestaltung des Vorplatzes Svetelskystraße/Ecke Etrichstraße
Es freut mich bekannt geben zu dürfen, dass aufgrund eines langjährigen Wunsches der Bürgerinnen und Bürger, ein Konzept zur Neugestaltung des Vorplatzes Svetelskystraße/Ecke Etrichstraße dem Finanzausschuss des Bezirks präsentiert wurde.
Die bisherige Betonwüste soll nach dem Konzept neugestaltet werden und verspricht die Entstehung von mehr Grünflächen und Bereitstellung von unterschiedlichen Sitzangeboten, welche zum kurz- und langfristigen Verweilen einladen.
Zur Verbesserung des Mikroklimas bei sommerlichen Temperaturen werden zusätzliche Wasserelemente Attraktionspunkte bilden.
Mit diesen Maßnahmen wird wieder ein großer Beitrag zum Klimaschutz geleistet. |
| |
Im Turnsaal der MS Enkplatz 4/II feierte ein Großteil der rund 430 Schülerinnen und Schüler ihr diesjähriges Weihnachtsfest, bei dem ich eingeladen wurde.
Bei großartigen Auftritten der 1., 2. und 3. Klassen verzauberten die Schülerinnen und Schüler das Publikum. Auch der weltbekannte Song „Last Christmas“ durfte nicht fehlen.
Es ist mir jedes Mal aufs Neue eine große Freude, wie viel Spaß und Engagement hinter jeder einzelnen Darbietung steckt.
Ein herzliches Dankeschön für die Einladung und an alle Mitwirkenden, die dieses schöne Weihnachtsfest ermöglichten. |
| |
Ich möchte mich bei Euch für Euer Vertrauen und die Zusammenarbeit für unser Simmering recht herzlich bedanken.
Glück auf und bleibt gesund!
Euer Thomas |
| |
Wenn Du ein Anliegen hast, oder Dich über Bezirksangelegenheiten austauschen möchtest, kannst Du mich jederzeit erreichen. Du kannst mir ein E-Mail schreiben, mich über Telefon bzw. WhatsApp erreichen ( 0664 520 4865 ) oder mich auch via Social Media anschreiben! |
| |
Deine Daten nutzen wir ausschließlich laut unseren Bestimmungen zum Datenschutz zur Durchführung von Kampagnen und geben sie keinesfalls an Dritte weiter. Mein Newsletter hält dich über meine politische Arbeit auf dem Laufenden und du bist immer aktuell informiert. Solltest du wirklich weniger von mir hören wollen, kannst Du Dich hier vom Newsletter abmelden. |
| |
|