Simmering
Newsletter im Browser öffnen

Liebe Freundinnen und Freunde!

Ich wünsche euch ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2025! Hoffentlich seid ihr gut ins neue Jahr gestartet.

Das Jahr beginnt mit einer bedeutenden politischen Entscheidung: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) haben die Vorverlegung der Wien-Wahl auf den 27. April 2025 angekündigt, die bereits einstimmig im Gemeinderat beschlossen wurde. Diese Entscheidung ist ein klares Signal in einer herausfordernden Zeit, denn die Zweite Republik steht an einem Wendepunkt: Zum ersten Mal könnte die FPÖ durch Unterstützung der ÖVP den Kanzler stellen.

Wien setzt jedoch bewusst auf Stabilität und Fortschritt. Die vorgezogenen Wahlen ermöglichen es, noch vor dem Sommer eine neue Stadtregierung zu bilden und schnell die Weichen für die Zukunft zu stellen, anstatt wertvolle Zeit in einen monatelangen Wahlkampf zu investieren.

In Simmering blicken wir mit Zuversicht auf 2025. In den letzten Jahren haben wir zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht, und auch heuer stehen spannende Entwicklungen an:

• Die neue E-Buslinie 73B geht nach Ostern in Betrieb und sorgt besonders in Kaiserebersdorf für eine bessere öffentliche Anbindung.

• Das neue Schulungsgebäude der Wiener Linien für die Straßenbahnausbildung wurde eröffnet.

• Die Erweiterung des Simmeringer Hallenbads schreitet weiter voran.

• Das Anrainer*innenparken wird überprüft, um mögliche Verbesserungen für die Bewohner*innen zu schaffen.

• Die Abrissarbeiten am Haus Haidehof haben begonnen, ein wichtiger Schritt zur Neugestaltung des Areals.

Auch kulturell hat Simmering viel zu bieten: Mit dem Kulturmotto 2025, das in der Kulturkommission beschlossen wurde, und dem Roten Herzenball, der das Jahr fulminant eröffnet hat, zeigt unser Bezirk einmal mehr seine Vielfalt.

Simmering bleibt in Bewegung, und ich freue mich darauf, auch 2025 gemeinsam mit euch unseren Bezirk weiterzuentwickeln. Mein Ziel bleibt klar: Ich werde konsequent für die Interessen der Simmeringer Bevölkerung eintreten. Jetzt geht’s um Simmering!

Herzliche Grüße & viel Spaß beim Lesen des Newsletters!

Großer Erfolg: Kaisereberdorf erhält Buslinie zurück

Die Busanbindung in Kaiserebersdorf, insbesondere die Linie 79A/B, war lange Zeit ein großes Problem. Ein Problem, das nicht zuletzt durch die verantwortungslose Politik der FPÖ-Simmering verschärft wurde. Anstatt an konstruktiven Lösungen zu arbeiten, setzte die FPÖ auf Desinformation, Verzögerungstaktiken und populistische Stimmungsmache. Sie versuchte, mit leeren Versprechungen bei der Bevölkerung zu punkten, während sie in Wahrheit jede echte Verbesserung blockierte.

Doch wir haben uns von dieser destruktiven Politik nicht aufhalten lassen. In enger Zusammenarbeit mit den Wiener Linien und Stadtrat Peter Hanke ist es uns gelungen, eine nachhaltige Lösung zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird.

Nach Ostern 2025 wird die neue E-Bus-Linie 73B eingeführt. Sie stellt eine direkte Verbindung vom Zentralfriedhof 3. Tor über die Thürnlhofstraße, Dreherstraße, Sängergasse und Etrichstraße bis zum Bahnhof Kaiserebersdorf her. Diese Verbindung war lange gefährdet – nicht aus technischen oder finanziellen Gründen, sondern weil die FPÖ lieber Unwahrheiten verbreitete, anstatt sich für eine echte Lösung einzusetzen.

Während die FPÖ die Menschen mit ihren Lügen im Stich ließ, haben wir ein modernes Verkehrskonzept geschaffen:

- Neue Linie 73B für eine bessere Anbindung in Kaiserebersdorf
- Direktere Führung der Linie 71B, abgestimmt auf den S-Bahn-Takt
- Umweltfreundliche E-Busse, die CO₂-Emissionen senken

Der Unterschied ist klar: Die FPÖ wollte Chaos und Verzögerung. Wir haben zusammen mit den Wiener Linien gehandelt. Die Bewohner*innen von Kaiserebersdorf verdienen nämlich eine verlässliche, nachhaltige Mobilität, und genau das haben wir geliefert.

Ich danke allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und bin stolz darauf, dass wir dieses wichtige Projekt realisieren konnten.

Foto © David Bohmann, Grafik © Wiener Linien

Neues Schulungsgebäude der Wiener Linien für die Straßenbahnausbildung

Ich hatte die Gelegenheit, gemeinsam mit Stadtrat Peter Hanke und der Wiener Linien Geschäftsführerin Alexandra Reinagl, das neue Schulungsgebäude für die Straßenbahnausbildung am Gelände der Hauptwerkstätte in Simmering zu besichtigen.
 
Mit diesem nachhaltigen und hochmodernen Gebäude setzen die Wiener Linien ein starkes Zeichen für die Zukunft: 560 Fahrschüler*innen werden hier jährlich ausgebildet, um Wiens öffentlichen Verkehr weiter zu stärken. Besonders beeindruckt hat mich der Einsatz von energieeffizienten Technologien wie der Wärmepumpe sowie die modernen Schulungsräume und der Straßenbahn-Simulator.
 
Ich bin stolz, dass die Wiener Linien in Simmering mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Mobilität und Ausbildungsoffensive unserer Stadt leisten können. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige und innovative Zukunft für den öffentlichen Verkehr.
 
Fotos © David Bohmann

Anrainer*innenparken in Überprüfung

Derzeit erreichen mich viele Anfragen zum Thema Anrainer*innenparken. Ich möchte daher ein kleines Update geben: Die zuständige Magistratsabteilung prüft die vorgeschlagenen Straßenzüge chronologisch.

Wie bereits Anfang Dezember auf Facebook berichtet, hat die SPÖ Simmering in der Dezember-Sitzung 2024 einen Antrag auf Einführung von Anrainer*innenparkplätzen eingebracht.

Zur Überprüfung beantragt wurden folgende Gebiete:

  • Rinnböckstraße und Umgebung (Strindberggasse, Delsenbachgasse, Zippererstraße, Eisteichstraße, Pachmayrgasse, Molitorgasse, Schneidergasse und Gratian-Marx-Straße)
  • Enkplatz und Umgebung (Sedlitzkygasse, Greifgasse, Drischützgasse und Felsgasse)
  • Thürnlhofstraße und Umgebung (Roschegasse, Widholzgasse, Trepulkagasse und Pantucekgasse)
  • Rosa-Jochmann-Ring und Umgebung (Reimmichlgasse, Wopenkastraße und Josef-Haas-Gasse)

Sobald Ergebnisse vorliegen, informiere ich umgehend. Ziel ist es, den Parkdruck zu reduzieren und den Bewohner*innen die Parkplatzsuche zu erleichtern.

Simmeringer Kulturmotto 2025

In der letzten Sitzung der Simmeringer Kulturkommission wurde das Kulturmotto für das Jahr 2025 beschlossen: „200 Jahre Walzerkönig Johann Strauss“.
 
Unsere Kulturkommissionsvorsitzende BR Claudia Holzmann und BV-Stv. Ramona Miletic präsentierten das Motto voller Begeisterung:
Am 25. Oktober 2025 jährt sich nämlich der 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn, dem legendären Walzerkönig, dessen Musik weltweit unvergessen bleibt. Dieses Jahr bietet die perfekte Gelegenheit, den Glanz der Strauss-Ära aufleben zu lassen – auch hier in Simmering, einem Bezirk, der Tradition und Innovation gleichermaßen schätzt.
 
Mitmachen und Mitgestalten:
Wir laden alle Bürger*innen herzlich ein, ihre Ideen und Anträge rund um dieses besondere Jubiläum einzureichen. Ob Musikprojekte, Ausstellungen oder andere kreative Konzepte – eure Vorschläge sind willkommen!
 
Kulturanträge, sowohl allgemein als auch speziell zum Thema Johann Strauss, können über die Website der Stadt Wien – Simmering gestellt werden.
 
Lasst uns gemeinsam Johann Strauss feiern und 2025 zu einem unvergesslichen Kulturjahr machen! 

Rote Herzenball 2025

Der Rote Herzenball hat am 10. Jänner in der SimmCity in Simmering wieder seine Türen geöffnet und einen unvergesslichen Abend für alle Gäste geboten. Ich habe mich besonders gefreut, dass unsere amtsführende Stadträtin für Innovation, Stadtplanung und Mobilität, Ulli Sima, zusammen mit ihrem Team zu diesem besonderen Anlass gekommen ist.

Unter den zahlreichen Gästen fanden sich Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Kirche, was die Vielfalt und den besonderen Charakter dieses traditionsreichen Balls widerspiegelt. Ein großes Dankeschön gebührt dem ehrenamtlichen Ballkomitee Simmering, das mit viel Engagement und Liebe zum Detail eine fabelhafte Organisation ermöglicht hat.
 
Die feierliche Eröffnung des Abends übernahm die Tanzschule Weber, die mit ihrer Darbietung die perfekte Stimmung für das elegante, aber zugleich familiäre Event setzte. Durch den Abend begleitete die Band Wolkenlos, die mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire für eine volle Tanzfläche und beste Unterhaltung sorgte. Ein Highlight war auch die breit aufgestellte Tombola, die viele Gäste begeistert hat.
 
Ich habe mich über die zahlreichen interessanten Gespräche gefreut und bin dankbar, dass dieser besondere Ball heuer wieder stattfinden konnte. Es war ein wunderschöner Abend, der zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Tradition in Simmering sind.
 
Fotos © Amin Heydarifard

Haus Haidehof: Abrissarbeiten gestartet

BV-Stv. Ramona Miletic hat sich persönlich einen Eindruck von den laufenden Abrissarbeiten im Rahmen des Projekts Haus Haidehof in Simmering gemacht. Gemeinsam mit dem KWP-Geschäftsführer Christian Hennefeind tauschte sie sich über den aktuellen Stand aus.

Die Abrissarbeiten verlaufen planmäßig:
Nachdem im Herbst 2024 zunächst Innenarbeiten durchgeführt wurden, haben seit Jänner 2025 nun auch die maschinellen Arbeiten an der äußeren Gebäudehülle begonnen. Hier wird das Gebäude, inklusive Fassaden und baulicher Elemente, abgetragen. Ziel ist es, die Abrissarbeiten bis zum Frühsommer 2025 abzuschließen, sodass der Weg für die nächsten Bauphasen frei ist.
Für weitere Informationen oder bei Fragen zum Bauverlauf steht die Ombudsstelle der Häuser zum Leben gerne zur Verfügung: unter haus.haidehof@kwp.at oder telefonisch unter +43 1 313 99 400 400 (Mo-Fr, 8:00-15:00 Uhr).
 

Baufortschritt Simmeringer Bad

Die Arbeiten an der neuen Schwimmhalle verlaufen planmäßig. Der Baukran wurde bereits abgebaut, und der Anschluss an die Fernwärme ist abgeschlossen. Vor Weihnachten konnten die Fußbodenheizung und der Estrich eingebracht werde. Während der Ferienzeit wurden diese fachgerecht ausgeheizt. Ende Jänner ist der Blower-Door-Test geplant, der für die Klimaaktiv-Zertifizierung erforderlich ist.

Die neue Schwimmhalle wird ein modernes Zentrum für Sport und Freizeit mit einem 25 x 12,5 Meter großen Sportbecken sowie den entsprechenden Nebeneinrichtungen wie Umkleiden und Sanitärräumen enthalten. Das Gebäude ist barrierefrei und über zwei Verbindungsbrücken an das Bestandsgebäude angebunden.
Ich freue mich, dass im September 2025 die neue Schwimmhalle für die Simmeringer*innen und alle Schwimmbegeisterten eröffnen wird.
 

Neujahrsinterview mit der Simmeringer Bezirkszeitung

 
Ich hatte das große Vergnügen, ein Neujahrsinterview mit Verena Kriechbaum von der Simmeringer Bezirkszeitung zu führen.  Gemeinsam haben wir über vergangene Highlights, laufende Projekte und spannende Pläne für die Zukunft gesprochen. 2025 werden in Simmering wieder viele Projekte umgesetzt. Im Frühjahr startet z.B. die Bürger*innenumfrage zur Umgestaltung des ersten Teilstücks der Simmeringer Hauptstraße. Nach der Befragung werden Ende Mai oder spätestens Anfang Juni die ersten Pläne präsentiert werden, wo sich die Bürger*innen weiter einbringen können.
 
Schaut doch mal rein ins Interview und informiert euch über die Projekte des kommenden Jahres! 

Besuch im neu eröffneten Café Stoffi

Im Rahmen meiner “Red`ma über Simmering” - Tour war ich im neu eröffneten Café Stoffi am Rosa Jochmann Ring 5/28 zu Gast. Das Café hat erst im Dezember seine Türen geöffnet und bringt frischen Wind in die Gegend.
 
Ich hatte die Gelegenheit, mich mit dem Betreiber auszutauschen und möchte mich herzlich für den warmen Empfang bedanken. Es ist schön zu sehen, wie viel Herzblut und Leidenschaft hier spürbar sind – ein wunderbarer Ort, der sicherlich viele Menschen zusammenbringen wird.
 
Ich wünsche dem Team vom Café Stoffi viel Erfolg und freue mich auf viele weitere Besuche!

Die Heiligen Drei Könige zu Besuch 

Am 6. Jänner feierten wir den Tag der Heiligen Drei Könige – ein bedeutender Tag, der uns an Werte wie Zusammenhalt, Respekt und Nächstenliebe erinnert.
 
Die Geschichte der Weisen aus dem Morgenland zeigt uns, wie wichtig es ist, gemeinsam Wege zu gehen, einander zu helfen und Zeichen der Hoffnung zu setzen. 
 
Ich durfte die Heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar sowie den Sternträger aus der Pfarre Kaiserebersdorf bei mir zu Hause und jene aus der Pfarre zur göttlichen Liebe, Teilgemeinde Hasenleiten, in meinem Büro empfangen und bedanke mich sehr herzlich für den Besuch!

WIPARK-Angebot für Dauerparker

Ich freue mich sehr, dass es mir gemeinsam mit der WIPARK Garagen GmbH gelungen ist, ein exklusives und vergünstigtes Angebot für Dauerparker zu schaffen! 
 
Ab dem 1. Februar 2025 stehen euch 10 Parkplätze in der Garage am Enkplatz und 40 Parkplätze in der Garage an der Simmeringer Hauptstraße 108 zu attraktiven Konditionen zur Verfügung. Alle Informationen zur Anmeldung und den Preisen könnt ihr dem Flyer entnehmen.
 
Ein herzliches Dankeschön an die WIPARK Garagen GmbH für die tolle Zusammenarbeit und dieses Angebot für die Simmeringer Bevölkerung.

Red`ma über Simmering Tour geht weiter

Am 28. Jänner geht meine Lokal-Sprechstundentour durch Simmering weiter. Diesmal bin ich im Simmeringer Biergartl, im Café Savarona und im Café Haltestelle zu Gast.
 
Kommt vorbei, um mit mir über eure Anliegen, Wünsche und Ideen zu sprechen – ich freue mich auf den persönlichen Austausch vor Ort!

Termine & Veranstaltungen

Vorschau:

  • 28. Jänner 2025, 8-13 Uhr: Simmeringer Impfaktion im Wohnpartner Lokal am Albin-Hirsch-Platz
  • 28. Jänner 2025, 15 - 18 Uhr: Red`ma über Simmering Lokaltour mit Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (15 Uhr im Simmeringer Biergartl, 16 Uhr im Café Savarona. 17:15 Uhr im Café Haltestelle)
  • 22. Februar 2025, 14-17 Uhr: 75. Familienfasching der Kinderfreunde im Schloss Neugebäude
  • 1. März 2025, Großer Simmeringer Faschingsumzug
  • 8. März 2025, Simmeringer Stadlfest der Erwerbsgärtner Wien auf der Simmeringer Had
  • 13. März 2025, 1. Simmeringer Frauenmesse im Schloss Neugebäude - Informationen/Programm folgen
  • 19. März 2025, 17 Uhr: Simmeringer Bezirksvertretungssitzung
  • 27. April 2025, Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen
  • 15. Juni 2025, 33. Simmeringer Haidelauf, Anmeldung ab sofort möglich

Ich freue mich sehr darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen, um unser wunderschönes Simmering noch lebenswerter zu gestalten! 

Ich möchte mich bei euch für Euer Vertrauen und die Zusammenarbeit für unser Simmering recht herzlich bedanken.

Glück auf und bleibt gesund!

Euer Thomas

Wenn Du ein Anliegen hast, oder Dich über Bezirksangelegenheiten austauschen möchtest, kannst Du mich jederzeit erreichen. Du kannst mir ein E-Mail schreiben, mich über Telefon bzw. WhatsApp erreichen (0664 520 4865) oder mich auch via Social Media anschreiben!

facebook  youtube  instagram 
facebook  youtube  instagram 

Deine Daten nutzen wir ausschließlich laut unseren Bestimmungen zum Datenschutz zur Durchführung von Kampagnen und geben sie keinesfalls an Dritte weiter. Mein Newsletter hält dich über meine politische Arbeit auf dem Laufenden und du bist immer aktuell informiert. Solltest du wirklich weniger von mir hören wollen, kannst Du Dich hier vom Newsletter abmelden.

Impressum: SPÖ Simmering, Simmeringer Hauptstraße 96a, 1110 Wien
Kontakt: newsletter@thomassteinhart.at