Liebe Freundinnen und Freunde!
Willkommen zur neuen Ausgabe meines Newsletters. In den letzten Wochen hat sich wieder viel in Simmering getan, und ich freue mich, euch in dieser neuen Ausgabe darüber zu informieren. Es ist großartig zu sehen, dass immer mehr Simmeringer*innen den Newsletter mitverfolgen – das Feedback zeigt mir, wie wichtig euch die Entwicklungen in unserem Bezirk sind.
Ich bin stolz und dankbar, dass mich die SPÖ Simmering erneut als Spitzenkandidaten für die kommende Bezirksvertretungswahl am 27. April 2025 nominiert hat. Zusammen haben wir in den letzten Jahren viel erreicht – von der Neugestaltung & Entsiegelung der Hitze Hot-Spots, über die Schulsanierungsoffensive bis hin zur neuen Buslinie 73B, die nach Ostern in Betrieb geht, und vielen weiteren Verbesserungen für unseren Bezirk.
Doch es gibt noch viel zu tun! In den kommenden Wochen werde ich euch hier regelmäßig über unsere Pläne für Simmering informieren.
Herzliche Grüße & viel Spaß beim Lesen des Newsletters!
|
| |
Start der Befragung zur Neugestaltung der Simmeringer Hauptstraße
In der ganzen Stadt wird aktuell unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ entsiegelt und begrünt. In Simmering geht es nun mit der Simmeringer Hauptstraße im Abschnitt zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße weiter – das „Tor zu Simmering“ soll begrünt, gekühlt und lebenswerter werden.
Dieser Teil der Simmeringer Hauptstraße ist besonders stark versiegelt und damit ein Hitze-Hotspot, das hat der letzte Sommer wieder deutlich gezeigt. Die Neugestaltung birgt viele Chancen für Verbesserungen wie z.B: Begrünung mit Bäumen und Beeten, mehr Platz für das Zu-Fuß-Gehen oder auch Sitz- und Spielgelegenheiten. Es soll in Zukunft deutlich angenehmer sein, sich dort aufzuhalten.
Befragung bis 26. März 2025
Die Stadt Wien versendet an die Haushalte im Umkreis von 500 Metern Folder, die über das Projekt informieren und zum Mitmachen bei einer Befragung einladen: Die Anrainer*innen können bis 26. März 2025 mitteilen, welche Themen ihnen für die Gestaltung der Simmeringer Hauptstraße zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße wichtig sind. Mitmachen ist ebenso, abseits der Anrainer*innen, für alle Simmeringer*innen online oder per Karte, die sich im Folder befindet, möglich. Die Ergebnisse der Befragung fließen in die Planungen mit ein. Im Sommer können sich Interessierte dann bereits ein Bild über das Projekt machen: In einer Ausstellung in der Bezirksvorstehung stellt das Planungsteam die Pläne vor und nimmt Rückmeldungen dazu auf. Nach Abschluss der Detailplanung soll 2026 mit der Umgestaltung begonnen werden.
Wir wollen gemeinsam mit den Simmeringer*innen die nächsten Schritte setzen und freuen uns auf viele Rückmeldungen bei der Befragung. Ich lade Sie ein, mitzumachen!
|
| |
1. März 2025: Simmeringer Faschingsumzug
Es ist wieder so weit: Der traditionelle Simmeringer Faschingsumzug steht vor der Tür! Am 1. März geht es um 14:00 Uhr los – Start ist bei der U3-Endstelle Simmering. Von dort aus zieht der bunte Festzug über die Simmeringer Hauptstraße bis zum Enkplatz, wo im Anschluss die feierliche Prämierung der besten Kostüme und Gruppen stattfindet.
Auch heuer gibt es wieder einiges zu erleben! Entlang der Strecke werde ich leckere Faschingskrapfen verteilen – also haltet die Augen offen. Am Enkplatz erwartet euch zudem ein Festzelt mit Musik, wo wir gemeinsam weiterfeiern können.
Kommt vorbei, verkleidet euch und lasst uns gemeinsam einen fröhlichen, farbenfrohen Faschingsumzug erleben! Ich freue mich auf zahlreiche Besucher*innen!
|
| |
Gemeinsam für ein sauberes Simmering
Seit 2008 sorgen die Waste Watcher dafür, dass unser öffentliche Raum sauber bleibt. Sie haben die Befugnis, Verunreinigungen zu ahnden und notfalls Strafen zu verhängen.
Leider erreichen mich aber in letzter Zeit viele Beschwerden über zunehmende Verschmutzungen – vor allem durch Hundekot, Zigarettenstummel und Müll neben Mistkübeln.
Auch in Simmering sind die Waste Watcher aktiv. Bei einem Rundgang im Bezirk habe ich sie an der Ecke Grillgasse/Am Kanal getroffen und mich mit ihnen über ihre Arbeit ausgetauscht. Trotz zahlreicher Mistkübel fehlt es leider oft an Disziplin. Daher mein Appell an alle:
- Müll gehört in den Mistkübel, nicht daneben!
- Hundekot bitte immer aufheben!
- Gemeinsam Verantwortung für unsere Umgebung übernehmen!
Die Waste Watcher sind oft in Zivil unterwegs – auch wenn man sie nicht immer sieht, sind sie fleißig im Einsatz. Ich danke ihnen herzlich für ihre Arbeit und rufe gleichzeitig alle Simmeringer*innen dazu auf, mit gutem Beispiel voranzugehen. Der öffentliche Raum gehört uns allen – also halten wir ihn auch sauber!
|
| |
Wiener Heldin aus Simmering
Gemeinsam mit Mel Merio durfte ich der Simmeringer Heldin Jessica Baudisch den „Wiener Heldinnen Preis“ überreichen.
Jessica ist seit 16 Jahren Mitglied im Turnverein Simmering und engagiert sich seit vielen Jahren mit viel Einsatz für das Wohl des Vereins.
Herzlichen Dank an sie für ihre wertvolle Arbeit und ihr Engagement. Es war mir eine Freude, ihr diesen Preis zu überreichen und ich gratuliere ihr noch einmal ganz herzlich!
Die Sendung ist online unter www.w24.at abrufbar.
|
| |
Modernisierung Ostbahn XI Platz in Simmering
Die Revitalisierung der Sportanlage Hasenleitengasse 49 ist in vollem Gange! Im Rahmen des Wiener Sportsanierungsprogramms „Sport.Wien.2030“ wird auch in Simmering kräftig in die Zukunft des Sports investiert.
Bis 2030 fließen rund 400 Millionen Euro in den Aus-, Um- und Neubau hochqualitativer Sportanlagen in ganz Wien. Ziel ist es, allen Wiener*innen ein leistbares, gut erreichbares und breites Sportangebot zu bieten – multifunktional, nachhaltig und klimafreundlich gestaltet.
Am Ostbahn XI Platz passiert einiges:
Neubau Funktionsgebäude (ca. 200 m²):
- 4 Garderoben inkl. Sanitärbereiche
- Kantine mit Terrasse und Lagerflächen
Sanierung Bestandsgebäude (ca. 200 m²):
- Wiederherstellung der 6 Spielerkabinen inkl. Sanitärbereiche
- Neuer Technikraum für die gesamte Anlage
Nachhaltige Energieversorgung („Raus aus Gas!“)
- Photovoltaikanlagen, Solarthermie und Luftwärmepumpen
Neubau Kunstrasenspielfeld (90 m x 60 m):
- Mit kunststofffreiem Verfüllmaterial
Moderne Flutlichtanlagen:
- Neubau einer 6-Mast LED-Flutlichtanlage
- Umrüstung bestehender Anlagen auf energieeffiziente LED-Technologie
- Sanierung Außenanlagen
Diese umfassenden Maßnahmen schaffen nicht nur optimale Bedingungen für Sportler*innen, sondern setzen auch auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Ich freue mich, dass diese wichtige Sanierung in Simmering so gut voranschreitet und kann es kaum erwarten, das Endergebnis zu sehen!
Foto (c) Zoom.VP.AT |
| |
Baufortschritt Gemeindebau NEU
In der Hoefftgasse 8 entstehen derzeit 52 neue städtische Wohnungen als Erweiterung der bestehenden Wohnhausanlage am Muhrhoferweg 1-5. Besonders erfreulich: Ein früher versiegelter Bereich wird für den Neubau nicht nur neu genutzt, sondern ein Viertel der Fläche sogar entsiegelt.
Die Bauarbeiten gehen zügig voran - mittlerweile ist der Rohbau bereits im 5. Obergeschoss angekommen und die Ziegelausmauerungen haben begonnen. Auch die Tiefgarage ist im Rohbau fertiggestellt.
Nachhaltigkeit steht bei diesem Projekt im Mittelpunkt. Das Gebäude wird mit Fernwärme versorgt, auf dem Gründach wird eine Photovoltaikanlage errichtet und eine Fassadenbegrünung sorgt für ein angenehmes Mikroklima. Die zukünftigen Bewohner*innen können sich außerdem über großzügige Gemeinschaftsflächen freuen – darunter ein Gemeinschaftsraum, eine Gemeinschaftsterrasse und eine vielseitig gestaltete Grünanlage, die auch den Nachbar*innen offensteht.
Für Kinder und Jugendliche wird es zahlreiche Spielmöglichkeiten geben. Ein neuer Jugendspielplatz, ein Balancierpfad und ein Rodelhügel laden zum Spielen und Entdecken ein. Auch Sitzgelegenheiten und Spielgeräte werden für alle frei zugänglich sein.
Die 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen (rd. 39-112m2) bieten moderne, flexible Grundrisse und private Freiflächen wie Balkone, Loggien oder Terrassen. Dank außenliegendem Sonnenschutz bleibt es auch im Sommer angenehm kühl.
Foto (c) Stadt Wien - Wiener Wohnen, BV11 |
| |
Besuch der VS Brehmstraße im Amtshaus Simmering
Vor Kurzem durfte ich die 4A aus der Brehmstraße im Amtshaus Simmering begrüßen. Gemeinsam haben wir unseren Bezirk ein bisschen näher kennengelernt.
Simmering ist ja nicht nur für den Zentralfriedhof oder das Schloss Neugebäude bekannt, sondern auch für sein besonderes Wappen und die spannende Geschichte.
Besonders beeindruckend war der Festsaal, in dem viermal im Jahr die Bezirksvertretung mit ihren 60 Bezirksrät*innen tagt. Nach der Besichtigung ging es weiter in den großen Besprechungsraum, wo ein spannendes Quiz und eine Fragerunde stattfanden.
Ein herzliches Dankeschön an die Klassenlehrerinnen Yasmin und Kerstin - es war mir eine große Freude, euch alle im Amtshaus begrüßen zu dürfen und den Vormittag mit euch verbracht zu haben. |
| |
Jubiläumsausstellung "Foto 11" im Huma Eleven
Anlässlich des 95-jährigen Bestehens des Fotoklubs „Foto 11“ wurde am 10. Februar eine besondere Fotoausstellung im Shoppingcenter Huma Eleven eröffnet. Die feierliche Eröffnung nahmen Center-Managerin Sabine Dreschkay, Klubmitglied Norbert Maly und ich gemeinsam vor.
Die Ausstellung zeigt Werke der engagierten Fotograf*innen des Klubs und ist noch bis zum 15. März während der Öffnungszeiten des Shoppingcenters zu besichtigen.
Der 1929 gegründete Fotoklub „Foto 11“ blickt auf eine lange Geschichte zurück und bietet seinen Mitgliedern ein vielfältiges Programm. Neben Lichtbildvorträgen zu Themen wie Natur, Reisen und Architektur gehören auch Fotospaziergänge, Workshops und gesellige Aktivitäten zum regelmäßigen Angebot.
Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich – taucht ein in die Welt der Fotografie und entdeckt die faszinierenden Werke der Klubmitglieder.
Fotos (c) Huma Eleven, BV11
|
| |
Blumige Grüße zum Valentinstag
Zum Valentinstag, dem Tag der Liebe und des Miteinanders, habe ich eine kleine Geste der Wertschätzung mitgebracht – Blumen für die Simmeringer*innen. Entlang der Simmeringer Hauptstraße habe ich diese verteilt und habe mich mit den Simmeringer*innen ausgetauscht oder auch nur eine Blume übergeben, denn manchmal sagen Blumen mehr als Worte!
Ich hoffe, ihr hattet einen wunderbaren Valentinstag mit euren Liebsten.
|
| |
Lokaltour durch Simmering
In den vergangenen Wochen war ich auf Lokaltour unterwegs und hatte die Gelegenheit, direkt mit den Simmeringer*innen über ihre Anliegen zu sprechen. Ob im Café Savarona, im Café Haltestelle oder im Simmeringer Biergartl – genau dieser persönliche Austausch bringt unseren Bezirk weiter! Ein herzliches Dankeschön für die Gastfreundschaft – ich freue mich schon auf die nächsten Stationen meiner Lokal-Sprechstundentour durch Simmering. |
| |
Termine & Veranstaltungen
Vorschau:
- Befragung zum ersten Teilstück der Simmeringer Hauptstraße bis 26. März 2025 - Machen sie ONLINE mit!
- 1. März 2025, Großer Simmeringer Faschingsumzug entlang der Simmeringer Hauptstraße, ab 14 Uhr
- 3. März 2025, Bürger*innen-Informations-Gespräch mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky zur neuen 51.000 m2 großen Parkanlage Gasometervorfeld, 16-18 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Simmering, Enkplatz 2
- 3. bis 8. März 2025, Wiener Frauenwoche 2025 mit vielen Programmpunkte in Simmering
- 6. März 2025, Info-Sprechstunde mit Bezirksvorsteher Thomas Steinhart zur Befragung Simmeringer Hauptstraße, 18-20 Uhr, B&B Hotel Wien St. Marx, Litfaßstraße 2
- 8. März 2025, Simmeringer Stadlfest der Erwerbsgärtner Wien, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
- 9. März 2025, Tag der Wiener Bezirksmuseen, Eröffnung der Ausstellung "Simmering 1945 – 1955, Alltagsgeschichte(n) einer Dekade" im Bezirksmuseum Simmering, ab 10 Uhr, Bezirksmuseum Simmering, Enkplatz 2
- 10. März 2025, Podiumsdiskussion zum Thema "Wie sozial ist Simmering?", 18:30 Uhr, Seelsorgezentrum St. Josef, Bleriotgasse 50
- 11. März 2025, Arktis & Antarktis, Erlebnisse und Fotografien von Manfred Mänling, 18:30 Uhr, Festsaal des Amtshauses, Enkplatz 2
- 13. März 2025, 1. Simmeringer Frauenmesse im Schloss Neugebäude, 14-18 Uhr, Schloss Neugebäude, Eintritt frei
- 19. März 2025, Sitzung der Simmeringer Bezirksvertretung, 17 Uhr (auch per Live-Stream)
- 20. März 2025, Info-Sprechstunde mit Bezirksvorsteher Thomas Steinhart zur Befragung Simmeringer Hauptstraße, 18-20 Uhr, B&B Hotel Wien St. Marx, Litfaßstraße 2
- 5. April 2025, Streetwalk Grillgasse - Eine industriegeschichtliche Spurensuche (Spaziergang mit Petra Leban & Johannes Hradecky vom Bezirksmuseum Simmering), 14 Uhr, Teilnahme Gratis
- 27. April 2025, Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen
- 15. Juni 2025, 33. Simmeringer Haidelauf, Anmeldung ab sofort möglich
Ich freue mich sehr darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen, um unser wunderschönes Simmering noch lebenswerter zu gestalten! |
| |
Ich möchte mich bei euch für Euer Vertrauen und die Zusammenarbeit für unser Simmering recht herzlich bedanken.
Glück auf und bleibt gesund!
Euer Thomas |
| |
Wenn Du ein Anliegen hast, oder Dich über Bezirksangelegenheiten austauschen möchtest, kannst Du mich jederzeit erreichen. Du kannst mir ein E-Mail schreiben, mich über Telefon bzw. WhatsApp erreichen (0664 520 4865) oder mich auch via Social Media anschreiben! |
| |
Deine Daten nutzen wir ausschließlich laut unseren Bestimmungen zum Datenschutz zur Durchführung von Kampagnen und geben sie keinesfalls an Dritte weiter. Mein Newsletter hält dich über meine politische Arbeit auf dem Laufenden und du bist immer aktuell informiert. Solltest du wirklich weniger von mir hören wollen, kannst Du Dich hier vom Newsletter abmelden. |
| |
|