Liebe Freundinnen und Freunde!
Am Sonntag, den 27. April, habt ihr es in der Hand: Bei den Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen entscheidet ihr über die Zukunft unserer Stadt – und ganz besonders über die Zukunft unseres Bezirks Simmering.
Dass Wien mehrfach zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt wurde, ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis harter Arbeit – der Stadtregierung unter Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, aber auch unserer gemeinsamen Anstrengungen.
Auch in Simmering haben wir in den letzten Jahren viel bewegt. Darauf bin ich stolz. Und ich bin bereit, diesen Weg weiterzugehen – mit Herz, Einsatz und Verantwortung. Deshalb trete ich bei der kommenden Wahl wieder für das Amt des Bezirksvorstehers an. In der aktuellen Ausgabe der Bezirkszeitung könnt ihr nachlesen was wir für Simmering bereits erreicht haben bzw. was in Planung ist.
Nutzt euer Wahlrecht und gestaltet die Zukunft aktiv mit! Alle Informationen zur Wien-Wahl findet ihr auf der Homepage der Stadt Wien.
Außerdem gibt es gute Nachrichten in Sachen Anrainer*innenparken: In zwei Gebieten wurde die Einführung bereits positiv geprüft, zwei weitere sind noch in Prüfung. Damit setzen wir einen wichtigen Schritt zur Entlastung der Parksituation.
Und zum Schluss noch ein sommerlicher Termin: Am Samstag, den 26. April, eröffnet die Eiserei einen zweiten Standort am Wilhelm-Svetelsky-Platz – und ich freue mich, ab 14:30 Uhr gemeinsam mit der Eiserei Gratis-Eis zur Eröffnung zu verteilen. Kommt vorbei!
Herzliche Grüße & viel Spaß beim Lesen des Newsletters!
|
| |
Anrainer*innenparken in Simmering positiv geprüft
Ich freue mich sehr, dass nun die ersten Ergebnisse zur Überprüfung des Anwohner*innenparkens in Simmering vorliegen – und sie sind überaus positiv!
In zwei Gebieten wurde die Voraussetzung von über 90 % Auslastung erfüllt, womit der Weg für die Einführung von Anwohner*innenparkplätzen frei ist. Folgende Gebiete wurden positiv geprüft:
Gebiet 1:
• Enkplatz, Sedlitzkygasse, Greifgasse
• Drischützgasse, Felsgasse
Gebiet 2:
• Rosa-Jochmann-Ring, Reimmichlgasse
• Wopenkastraße, Josef-Haas-Gasse
Das bedeutet: Mehr Platz für Menschen, die hier wohnen – weniger Parkdruck im Alltag.
Die Überprüfung der beiden weiteren Gebiete läuft noch. Ich bin zuversichtlich und freue mich sehr über diesen wichtigen Schritt für ein lebenswerteres Simmering!
Hier geht es zum Bericht in der Bezirkszeitung.
|
| |
Fakten statt Falschmeldungen
Die endgültigen Abrechnungskosten für die Entsiegelungsprojekte Enkplatz und Wilhelm-Svetelsky-Platz liegen nun offiziell vor.
Hier die konkreten Zahlen:
• 11., Wilhelm-Svetelsky-Platz: EUR 1.925.000,-
• 11.; Enkplatz: EUR 2.570.000,-
Gesamtkosten: EUR 4.495.000,-
Beide Projekte wurden zu 80 % gefördert, was bedeutet: Dem Bezirk Simmering entstehen reale Kosten von ca. einer Million Euro.
Umso mehr verwundert es mich, dass der Simmeringer FPÖ-Spitzenkandidat in der aktuellen Bezirkszeitung von angeblichen sieben Millionen Euro Kosten spricht. Diese Zahl ist schlichtweg falsch und entbehrt jeder Grundlage. Leider ist es nicht das erste Mal, dass die FPÖ mit völlig überhöhten und unwahren Zahlen Stimmung macht – auf Kosten der Wahrheit und zum Nachteil der Simmeringer Bevölkerung.
Im Bezirk arbeiten wir mit Hausverstand und Verantwortung. Trotz zahlreicher Projekte können wir stolz sagen: Wir haben ein Plus von 4 Millionen Euro im Bezirksbudget. Und das kommt nicht von ungefähr: Als ich im Jahr 2020 das Amt des Bezirksvorstehers übernommen habe, war das Budget tief im Minus. Durch kluge Verhandlungen, effiziente Planung und einen verantwortungsvollen Umgang mit Mitteln ist es uns gelungen, den Bezirk finanziell wieder auf stabile Beine zu stellen.
Mir ist wichtig, dass die Menschen in Simmering auf klare, ehrliche Informationen vertrauen können. Deshalb legen wir Zahlen offen, stehen zu unseren Entscheidungen und lassen uns nicht von populistischen Falschmeldungen beirren.
Foto (c) Christian Fürthner
Hier geht es zum Bericht in der Bezirkszeitung.
|
| |
Erweiterung: Ärztezentrum und Diagnosehaus Simmering
Gute Neuigkeiten für Simmering: Das Ärztezentrum sowie das Diagnosehaus auf der Simmeringer Hauptstraße 101 wird erweitert!
Anfang 2026 starten die Bauarbeiten zur Vergrößerung der bestehenden medizinischen Infrastruktur. Bis Ende desselben Jahres entstehen zusätzliche Flächen für die Primärversorgungseinheit Doctorum (Dr. Miran Arif & Dr. Christoph Skudnigg) sowie für die Radiologie Diagnosehaus (Dr. Mazevski-Lobner & Dr. Altenhuber).
„Das Doctorum ist seit zwei Jahren geöffnet und schnell gewachsen, daher sind dringend zusätzliche Flächen notwendig, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten weiter zu verbessern. Ich bedanke mich im Namen des gesamten Teams für den Einsatz des Bezirksvorstehers Thomas Steinhart, der das alles ermöglicht hat“, erklärt Dr. Miran Arif.
Die zusätzlichen Flächen werden für neue Untersuchungsräume genutzt, das medizinische Angebot soll ausgebaut werden. Auch die Radiologie wird technisch aufgerüstet: Ein zusätzliches Aufnahmegerät wird installiert, außerdem entstehen neue MRT-Kabinen.
„Die neue Aufnahme wird die Wartezeiten innerhalb der Ordination sowie die Warteschlangen deutlich reduzieren“, sagt Dr. Mazevski-Lobner. „Unser Ziel ist es, der Bevölkerung künftig noch mehr MRT-Termine anbieten zu können“, ergänzt Dr. Altenhuber.
Die medizinische Versorgung in Simmering auf höchstem Niveau sicherzustellen, ist mir ein zentrales Anliegen. Mit dem Ausbau des Ärztezentrums und des Diagnosehauses setzen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein in Richtung wohnortnaher und moderner Gesundheitsversorgung für alle Simmeringer*innen.
Hier geht es zum Bericht in der Bezirkszeitung.
Copyright Zubau: Delta Pods Architekten
Gruppenfoto v.l.n.r: Dr. Miran Arif, Dr. Altenhuber, Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Drin Mazevski-Lobner
|
| |
U3 Station Gasometer bekommt zwei neue Aufgänge
Gemeinsam mit Bezirksvorsteher Erich Hohenberger aus dem 3. Bezirk und den Mitarbeiter*innen der PORR durfte ich den Spatenstich für zwei neue Aufgänge bei der U3-Station Gasometer vornehmen.
Die Wiener Linien gestalten zwei Zugänge bei der U3-Station Gasometer umfassend um. Sowohl der Eingang beim Medwedweg als auch jener in der Nussbaumallee erhalten neue Stiegen und Aufzüge. Damit wird die Barrierefreiheit spürbar erhöht und die Station für alle noch besser nutzbar gemacht.
Die Fahrgäste profitieren künftig von kürzeren Wegen, besserer Orientierung, neuer Beleuchtung und einem insgesamt modernen Umfeld.
Trotz der umfangreichen Bauarbeiten wird es laut Wiener Linien zu keinen Einschränkungen im U-Bahn-Betrieb kommen.
Der Baustart ist bereits erfolgt. Ab voraussichtlich Sommer 2027 sollen dann beide Bahnsteige der Station Gasometer zusätzlich zum bestehenden Eingang über die neuen barrierefreien Zugänge erreichbar sein.
Foto © BV 11, AGU_Wiener Linien
|
| |
Neuer Kunstrasenplatz im Herderpark fertiggestellt
Gute Nachrichten für alle Sportbegeisterten: Der Käfig im Herderpark ist fertig und ab sofort zur Benutzung freigegeben!
Der beliebte Käfig wurde umfassend modernisiert und mit hochwertigem Kunstrasen ausgestattet. Egal ob Sommerhitze oder Kälte – ab jetzt kann hier bei nahezu jeder Witterung gekickt werden! Der neue Belag macht den Platz wetterfest und sorgt gleichzeitig für ein gelenkschonendes und sicheres Spielerlebnis. Ein echtes Plus für alle, die sich gerne draußen sportlich betätigen – ganz unabhängig von der Jahreszeit.
Ich werde mich auch in Zukunft für die Modernisierung und den Ausbau von sportlichen Freizeiteinrichtungen in unserem Bezirk einsetzen. Denn jede Investition in unsere Parks, Plätze und Bewegungsräume ist eine Investition in die Lebensqualität aller Generationen. |
| |
Hol dir dein gratis Eis am Samstag, den 26. April, am neuen Eiserei Standort
Viele Anrainer*innen haben sich mehr Leben am neu gestalteten Wilhelm-Svetelsky-Platz gewünscht – jetzt ist es so weit! Ich freue mich sehr, dass wir die Eiserei mit einem weiteren Standort in Simmering begrüßen dürfen.
Am Samstag, 26. April 2025 eröffnet die Eis Box der Eiserei am neu gestalteten Wilhelm-Svetelsky-Platz (Svetelskystraße/Etrichstraße) zu der ich euch herzlich einlade! Von 14:30 bis 16:30 Uhr verteile ich Eis.
Solange der Vorrat reicht. Die Aktion findet sowohl bei Schön- als auch bei Schlechtwetter statt. Kommt vorbei und holt euch ein Eis! |
| |
Termine & Veranstaltungen
Vorschau:
- 26. April 2025, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr, Eröffnung neuer Standort der Eiserei, Gratis-Eisaktion am Wilhelm-Svetelsky-Platz
- 27. April 2025, Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen
- 30. April 2025, Maibaumfest am Enkplatz ab 15 Uhr inkl. Bieranstich, Blasmusik, Maibaumaufstellen, Kinderspielstationen und Live-Musik
- 15. Juni 2025, 33. Simmeringer Haidelauf, Anmeldung ab sofort möglich
Ich freue mich sehr darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen, um unser wunderschönes Simmering noch lebenswerter zu gestalten! |
| |
Wenn Du ein Anliegen hast, oder Dich über Bezirksangelegenheiten austauschen möchtest, kannst Du mich jederzeit erreichen. Du kannst mir ein E-Mail schreiben, mich über Telefon bzw. WhatsApp erreichen (0664 520 4865) oder mich auch via Social Media anschreiben! |
| |
Deine Daten nutzen wir ausschließlich laut unseren Bestimmungen zum Datenschutz zur Durchführung von Kampagnen und geben sie keinesfalls an Dritte weiter. Mein Newsletter hält dich über meine politische Arbeit auf dem Laufenden und du bist immer aktuell informiert. Solltest du wirklich weniger von mir hören wollen, kannst Du Dich hier vom Newsletter abmelden. |
| |
|